Mindfulness, entdecke die Kraft des Jetzt (Teil 1)
- steven huysseune
- 21. Sept. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 23. Sept. 2024
Im Moment leben: eine alte Weisheit, aber was sagt die Wissenschaft zu mindfulness?

Wir hören es immer öfter: "Lebe im Jetzt". Doch was bedeutet das eigentlich? Und noch wichtiger: Was sind die Vorteile dieser Lebenseinstellung?
Mindfulness, entdecke die Kraft des Jetzt.

Die durchschnittliche menschliche Denkfähigkeit muss zwischen 60.000 und 70.000 Gedanken pro Tag verarbeiten! Das ist eine Menge Gehirnaktivität!
Diese erstaunliche Tatsache könnte Ihnen klar machen, dass Ihr Geist ständig Überstunden macht. Aber hier kommt der Clou: satte 95 % sind unbewusste Gedanken, die in Ihrem Unterbewusstsein stattfinden, Sie bemerken sie nicht einmal. Das bedeutet, dass Sie sich nur 5 % Ihrer bewussten Gedanken bewusst sind, und erstaunliche 90 % davon sind sich wiederholende Gedanken vom Vortag.
Es ist wie die Spitze eines Eisbergs; Das meiste, was in deinem Kopf vor sich geht, ist unter der Oberfläche verborgen. Es ist Zeit, etwas Licht auf dieses ständige mentale Geschwätz zu werfen und mit Achtsamkeit etwas Gedankenkontrolle zu betreiben, um Ihrer Gesundheit zu nützen.
Warum ist es so schwer, im Jetzt zu leben?

Unser Gehirn hat sich entwickelt, um zu überleben. Dies bedeutet, dass es ständig auf der Suche nach möglichen Gefahren (Angstantwort) und Belohnungssystemen ist. Diese Tendenz, die Zukunft zu antizipieren oder über die Vergangenheit zu grübeln, sind Überlebensmechanismen, die tief in unserer Neurobiologie verankert sind, tief in unseren primitiven Gehirnstrukturen.
Ja, in unserem tiefsten Kern, dieser ersten Schicht, sind wir alle noch diese primitive Meeresschnecke, vorwärts, wenn es gut ist, rückwärts, wenn Gefahr besteht.
In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir ständig mit der Vergangenheit (Bedauern, Analyse) oder der Zukunft (Planung, Sorge) beschäftigt. Infolgedessen sind wir sehr oft nicht achtsam und verpassen den Wert, der unser Wohlbefinden fördert, im gegenwärtigen Moment zu leben. Dieses ständige Überdenken kann zu Stress, Angst, Burnout und letztendlich zu körperlichen Krankheiten führen. Eine große Hilfe für sowohl Ihre mentale als auch Ihre körperliche Gesundheit ist die Praxis der Achtsamkeit.
Erleben Sie die Kraft der Achtsamkeit, finden Sie Ihr Wohlbefinden im gegenwärtigen Moment und stärken Sie Ihre mentale und körperliche Gesundheit.
Die wandernden Gedanken
Unser Geist ist von Natur aus dazu neigen, zu wandern. Selbst bei konzentrierten Aufgaben, wenn wir uns in tiefer Konzentration befinden, neigt unsere Aufmerksamkeitsspanne im Durchschnitt alle 47 Sekunden abzudriften, ein Phänomen, das als "Mind-Wandering" bekannt ist.
Studien legen nahe, dass wir nur etwa 50 % unserer Wachzeit wirklich im gegenwärtigen Moment sind. Der Rest? Verloren in Tagträumen, das Vergangene wiedererleben oder sich um die Zukunft sorgen.
Fakt:
Laut einer Studie der University of Pennsylvania sind über 90 % unserer Sorgen unbegründet.
Mindfulness übung
Fällt es Ihnen, wie mir, schwer, diese Zahlen zu glauben? Führen Sie dann die folgende Bewusstseinsübung durch;

Nehmen Sie ein Blatt Papier und einen Stift und machen Sie 3 Spalten darauf; Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Seien Sie sich 1 Tag lang Ihrer Gedanken bewusst.
Jedes Mal, wenn du dich dabei ertappst, wie du umherirrst, schaue, ob dieser Die Gedanken sind in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft. Setzen Sie einen Bindestrich in die betreffende Spalte.
Dieser Test bietet wertvolle Einblicke in Ihre Achtsamkeit und Ihr Bewusstsein der Gegenwart. Durch die Messung Ihrer Gedankenabwesenheit können Sie Ihre mentalen Gewohnheiten besser verstehen. Er hilft Ihnen dabei, Ihre Gedankenabwesenheit zu verstehen und Ihre mentalen Gewohnheiten zu reflektieren. Durch die Messung Ihrer Gedankenwanderungen können Sie lernen, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und Ihre Gedanken besser zu kontrollieren. So können Sie Ihren Fokus auf den gegenwärtigen Moment richten und eine achtsamere Lebensweise entwickeln.
Das Unbewusste ins Bewusstsein bringen
Sobald Sie sich Ihres Unterbewusstseins bewusstwerden, können Sie gezielt daran arbeiten, aus dem Chaos in Ihrer inneren Welt Ordnung zu schaffen. Indem Sie das Unterbewusste ins Bewusste bringen, können Sie zunächst bewerten, ob Ihr Gedankenstrom hauptsächlich mit positivem oder negativem Denken beladen ist.

Warum ist Achtsamkeit wichtig?
Unsere Gedanken und Verhaltensweisen formen unsere Realität. Wie wir denken und handeln, so wird unser Leben aussehen. Mit anderen Worten, unsere innere Welt bestimmt unsere äußere Welt. Wenn wir wissen, dass 95% unserer Gedanken und Verhaltensweisen in unserem Unterbewusstsein stattfinden, außerhalb unserer sicht. Ist es nicht Zeit, uns dieses 95% bewusst zu werden und durch Selbstbewusstsein die Kontrolle über unsere persönliche Entwicklung zu übernehmen?
Während Selbstbewusstsein eine faszinierende Reise ist, ist es wichtig zu bedenken, dass wahre Veränderung im gegenwärtigen Moment stattfindet.

Mindfulness ist ein großartiges Werkzeug zur Selbstverbesserung, aber die Zähmung deines Geistes, das Verlangsamen und das Einlegen kurzer Pausen erfordert Mut (sich seinem inneren Selbst zu stellen), Ausdauer und Hingabe. Die Investition von Zeit und Mühe wird viele Früchte tragen, schmackhafte, saftige, süße Früchte; ein glücklicheres, ruhigeres, gesünderes Ich (mental und körperlich) , dass sich ausgeglichener, kontrollierter und letztendlich zufriedener fühlt. Und das ist noch nicht alles: eine bessere persönliche Entwicklung, Work-Life-Balance, innerer Frieden, Selbstfürsorge, Stressabbau. Die Erleichterung, sein eigenes Leben, seine eigene Realität zu gestalten und die Zügel in die Hand zu nehmen, anstatt es dem Zufall zu überlassen. Aber das lassen wir für ein anderes Mal und konzentrieren uns jetzt auf die Praxis der Achtsamkeit.
Training des ungezähmten Tieres

Mach dir nichts vor, unser Gehirn lässt sich nicht so einfach kontrollieren. Es ist wie ein Pferd, das jahrelang frei auf der Weide galoppiert hat, oder ein Hund, der sein ganzes Leben nach Lust und Laune gemacht hat, einschließlich des Lecken seines Hinterteils auf deinem Bett, auf deinem Kissen. Glaubst du, sie werden kooperieren, wenn du plötzlich mit neuen Regeln auftauchst?
Dasselbe gilt für dein Unterbewusstsein, es wird sich wehren, die Zähne zeigen und von Zeit zu Zeit beißen. Aber denk daran, jedes Mal, wenn du deine Aufmerksamkeit bewusst in den gegenwärtigen Moment bringst, kontrollierst du das Gehirn, lernst das wilde Tier zu zähmen, den Geist zu bändigen. Du bringst deinem Unterbewusstsein bei: 'Ich habe die Kontrolle, nicht du'. Es ist ein wichtiger Schritt im Prozess der persönlichen Entwicklung, um Gewohnheiten zu ändern
Mindfulness
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, ganz im Hier und Jetzt präsent zu sein, ohne sich von Sorgen über die Vergangenheit oder die Zukunft mitreißen zu lassen. Es ist, als würde man eine Kamera auf sich selbst richten und beobachten, was in diesem Moment passiert.

"Achtsamkeit: Der neue Trend für Körper und Geist"
Es ist eine Technik, die immer beliebter wird. Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit verschiedene positive Auswirkungen auf unsere mentale und körperliche Gesundheit hat:
Stressabbau: Achtsamkeitübungen aktivieren das parasympathische Nervensystem, was Entspannung fördert.
Erhöhte Konzentration: Indem du deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment richtest, verbesserst du deine Konzentration.
Größere emotionale Ausgeglichenheit: Achtsamkeit hilft dir, deine Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren.
Starkeres Immunsystem: Studien haben gezeigt, dass Achtsamkeit einen positiven Einfluss auf das Immunsystem hat.
Was mindfulness genau mit unserem Gehirn und dem Rest unseres Körpers macht und wie wir in unserem täglichen Leben mit Achtsamkeit Beispiele anwenden können, werden wir beim nächsten Mal diskutieren.
Fang heute an mit kleinen Schritten und entdecke die Kraft des Jetzt!
Viel Spaß beim Tauchen in deine Gedankenwelt und vergiss nicht: Sei dein bester Freund!
Steven
Kommentare